Pilze 1×1

Indian Summer 2025
Mecklenburgische Seenplatte

Tipps für Pilzsammler

In Deutschland gibt es 10 tödlich giftige Pilze. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sammelt nur Röhrenpilze. Hier gibt es zwar ungenießbare Exemplare, aber keine tödlich giftigen.

Steinpilz

  • Einer der beliebtesten Speisepilze.
  • Aussehen: brauner Hut, gelblicher Schwamm, helles Netzmuster am Stiel
  • Standort: Nadel- und Mischwälder
Gallenroehrling pilze mecklenburgische seenplatte

Verwechslungsgefahr: Gallenröhrling

  • Ungenießbar
  • Bereits ein Exemplar in der Pfanne kann ein ganzes Gericht durch den bitteren Geschmack verderben.
  • Unterscheidung zum Steinpilz: Der Schwamm ist hellrosa, besonders bei den älteren Exemplaren. Das Netzmuster am Stiel ist dunkler und intensiver als beim Steinpilz.
Maronenroehrling pilze mecklenburgische seenplatte

Marone

  • Sehr guter Speisepilz
  • Aussehen: brauner Hut, lederartig bei trockenem Wetter, schmierig bei Feuchtigkeit. An Druckstellen läuft der Pilz sofort blau an. Marmorierter Stiel, ohne Netz
  • Standort: Nadel- und Mischwälder
Hexenroehrling pilze mecklenburgische seenplatte

Hexenröhrling

  • Sehr guter Speisepilz, muss aber mindestens 20 min erhitzt werden.
  • Aussehen: Die Kappe ist samtig und braun. Auffallend ist der intensiv rote Stiel. An der Schnittstelle läuft der Pilz sofort tief blau an.
  • Standort: in der Nähe von Buchen, Eichen und Fichten
Pfifferling pilze mecklenburgische seenplatte

Pfifferling

  • Aromatischer, pfeffriger Pilz.
  • Aussehen: gelbliche Kappe mit gebogenem, welligem Rand. Die Leisten laufen weit am Stiel herab.
  • Standort: Laub- und Nadelwälder
  • Verwechslungsgefahr mit dem Falschen Pifferling. Die Färbung kann bis in Orange gehen. Im Gegensatz zum Pifferling hat er keine Leisten, sondern Lamellen, die sich leicht lösen lassen. Der Hutrand ist eingerollt. Er ist ein minderwertiger Pilz, der bei übermäßigem Verzehr Magenbeschwerden auslösen kann.
Schirmpilz pilze mecklenburgische seenplatte

Schirmpilz

  • Im Ganzen paniert und gebraten wie ein Schnitzel ist der Pilz besonders schmackhaft.
  • Aussehen: Die Pilze fallen besonders durch ihre Größe auf. Der Hut kann einen Durchmesser bis zu 30 cm erreichen und eine Wuchshöhe von 20 cm. Bei den jungen Pilzen ist der Hut noch nach unten hin geschlossen. Wenn er aufbricht, schuppt die Oberfläche. Ein wichtiges Merkmal ist der verschiebbare Ring am Stiel. Dieser ist nicht fest gewachsen. Das unterscheidet ihn von anderen Schirmlingen.
  • Standort: Wiesen, Lichtungen, Straßenrand

Unterkünfte für den Herbsturlaub

Seenplatte-Newsletter abonnieren

Holen Sie sich exklusive Urlaubsangebote, aktuelle Veranstaltungs-Highlights und inspirierende Ausflugstipps direkt in Ihr Postfach!

Kostenlos & jederzeit kündbar. Datenschutz garantiert.