8-tägige Kanu-Hotel-Reise: Seenlandschaften zwischen Müritz und Rheinsberg
Mit dem Kanu oder Kajak durch naturbelassene Seen und Kanäle zwischen dem mecklenburgischen Mirow und dem märkischen Rheinsberg auf einer 8-tägigen Wasserwanderung von Hotel zu Hotel unterwegs
Die naturbelassenen Seen und Kanäle der Mecklenburgischen Kleinseenplatte werden von ausgedehnten Wäldern, Moor- und Wiesenlandschaften gesäumt. Sie sind Heimat seltener und vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Nirgendwo sonst in Deutschland können Sie so häufig Kraniche, See- oder Fischadler beobachten wie hier.
Auf Ihrer Tour durch die Seenlandschaft, zwischen Mirow und Rheinsberg, wohnen Sie in komfortablen Hotels, direkt am Wasser. Sie reisen entspannt, in kippstabilen Canadiern oder wendigen Wanderkajaks – auf immer neuen Wegen, denn das „Sehen und Erleben“ steht im Vordergrund Ihrer Wasserreise.
Sie profitieren von unseren Erfahrungen als regionaler Reiseveranstalter. Wir haben für Sie eine detaillierte Tourenbeschreibung zusammengestellt. Sie dient Ihnen zur Orientierung in der Wasserlandschaft und führt Sie auf den schönsten Routen zu Ihrem Ziel.
Start- und Endpunkt der Wasserwanderreise sind mit der Bahn (Regionalzüge, IC und CNL ab Zürich) über Berlin erreichbar. Der Reiseveranstalter bietet Ihnen auf Wunsch Beratung, Buchung und Reservierungen zu der An- sowie Ab- oder auch Weiterreise mit der Bahn an.
Reiseverlauf:
1. Tag – Anreise und erste Eindrücke
Eigene Anreise zu Ihrem Hotel in der Mecklenburgischen Seenplatte.
Wenn Sie Fragen zu Ihrer Anreise haben oder Sie z.B. mit der Bahn anreisen möchten sind wir Ihnen gerne behilflich.
Übernachtung in Hotel 1.
2. Tag – Seerosenparadies und Rinnenseen
Nach einer kleinen Paddelkunde und der Übergabe des Canadiers bzw. Wanderkajaks empfehlen wir Ihnen eine Fahrt in das „Seerosenparadies“. Die sehr schmalen Rinnenseen sind ab Ende Mai von einem Teppich aus See- und Teichrosen überzogen. Sofern Sie noch Zeit haben, ist auch ein Besuch der Nationalparkseen zu empfehlen.
Übernachtung im Hotel 1.
Paddelstrecke: mindestens 8,5km (Kanustation – Hotel)
3. Tag – In der “Alten Fahrt”
Während Ihr Gepäck zum nächsten Hotel gebracht wird, starten Sie Ihre Tour.
Sie fahren durch die idyllischen Seen der Strelitzer und Rheinsberger Seenplatte. Vielfach sind die Ufer bewaldet und ohne Bebauung.
Sie bewältigen diese Tour ohne große sportliche Vorraussetzungen, denn das „Sehen” und „Erleben” der Wasserlandschaft steht im Vordergrund.
Am Abend erreichen Sie Ihr kleines Hotel – direkt am See gelegen.
Übernachtung im Hotel 2.
Paddelstrecke: mindestens 12km (Hotel 1 zu Hotel 2)
4. Tag – Rundtour durch die “Beek”
Auf Ihrer heutigen Rundtour durchqueren Sie einen der entlegenen klaren See der Seenplatte. Er ist für Motorboote gesperrt, so dass Sie die Stille der Landschaft richtig genießen können.
Mit etwas Glück und Aufmerksamkeit begegnen Sie hier auch den seltenen Eisvögeln, See- und Fischadlern. Am Abend erreichen Sie wieder Ihr Hotel am Labussee.
Übernachtung im Hotel 2.
Paddelstrecke: ca. 17km (vollständige Rundtour)
5. Tag – Sagenumwobener Stechlinsee
Ihre heutige Kanutour führt Sie in Verbindung mit einer kleinen Wanderung zum sagenumwobenen Stechlinsee …
Übernachtung im Hotel 2.
Paddelstrecke: ca. 27km (Hotel 2 – Stechlinsee – Hotel 2)
6. Tag – Hüttenkanal und Rheinsberger See
Ein erneuter Wechsel der Unterkunft steht heute an. Es geht in die Rheinsberger Seenlandschaft bis in den Rheinsberger See. Vom „Kleinen Pälitzsee“ verläuft die Route durch den Hüttenkanal, über den Präbelowsee, den Tietzowsee zum Schlabornsee und weiter zum Rheinsberger See! An dessen Ufer befindet sich Ihr nächstes Hotel !
Übernachtung im Hotel 3.
Paddelstrecke: mindestens. 15 km (von Hotel 2 zu Hotel 3)
7. Tag – Ins preußische Rheinsberg
Diesen Tag sollten Sie nochmals richtig genießen. Sie überqueren den Rheinsberger See in südlicher Richtung und in den Grienericksee bis Sie am südwestlichen Ufer das Rheinsberger Schloß sehen. Sie sind im brandenburgischen Rheinsberg angekommen, in dem Friedrich der Große wohl seine glücklichsten Jahre als preußischer Kronprinz verlebt hattte. Die repräsentative Dreiflügelanlage des Schlosses mit Ehrenhof, Rundtürmen und Säulenkolonnade diente dem Kronprinzen als regelrechter Musenhof. Der Triangelplatz mit der Postmeilensäule in Rheinsberg, ist das Zentrum einer geschlossenen barocken Stadtanlage, die als Ensemble noch weitgehend erhalten ist und ein einmaliges Zeugnis friderizianischer Stadtplanung darstellt.
Den Rückweg treten Sie in Gegenrichtung an.
Übernachtung im Hotel 3.
Paddelstrecke: ca. 10 km (Hotel 3 – Rheinsberg – Hotel 3)
8. Tag Reiseende
Nach dem Frühstück:
Transfer zum Hotel 1 (PKW-Stellplatz beim Hotel) oder alternativ zum nächsten Bahnhof.
Preise:
- 650,- EUR pro Person im Doppelzimmer
- 1.050,- EUR pro Person im Einzelzimmer und 1er Wanderkajak
- 280,- EUR Aufbettung für max. ein Kind (bis 10 Jahre 1) im DZ und Canadier² bei den Eltern
- 639,- EUR pro Kind (bis 16 Jahre 1) im Einzelzimmer ab der 3. gebuchten Person
- 529,- EUR pro Kind (bis 16 Jahre 1) im Doppelzimmer ab der 3. gebuchten Person
[1 zum Zeitpunkt der Reise; ² nicht im Wanderkajak]
Informationen:
- Die Wasserwanderreisen sind nur bedingt für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet und wir setzen voraus, dass alle Teilnehmerinnen schwimmen können. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.
- Reiseveranstalter: NationalparkTours UG (haftungsbeschränkt)
- Zahlungsmodalitäten: Mit der Buchungsbestätigung wird eine Anzahlung über 10% des Reisepreises fällig – die Restzahlung muss bis 21 Tage vor Reisebeginn erfolgen.
- Die Kanu-/Kajakreise ist eine Individualreise, die ohne Begleitung stattfindet.
- Sie erhalten von uns ein Tourenkit (s.o.: Leistungen) mit dessen Unterstützung Sie Ihre Routen finden und ergänzende Informationen erhalten.